Wein&Kulinarisches
Rudolf Kammermeier
Die Mispel - Mespilus germanica
Rosengewächse - Rosaceae
Herkunft:
Vorderasien, Zentralasien
Inhaltsstoffe:
Vitamine C, Kohlenhydrate,
Pektin, Gerbstoffe, Organische
Säuren, Mineralstoffe, Spuren-,
elemente
Die Sauce:
Bevor die Römer 200 v. Chr. die Mispel als Obstart entdeckten, wurde sie schon lange am Kaspischen Meer kultiviert. Im Mittelalter wurde die Mispel bei uns in Klostergärten, Bauerngärten und auf Streuobstwiesen angebaut. Man schätzte sie als Obst und wegen ihrer Heilwirkung. Kaiser Karl der Große (800 n. Chr.) schrieb sogar in einer Verordnung vor, dass in jedem Klostergarten Mispelbäume zu stehen haben. Von den Klostergärten fand die Mispel den Weg in die freie Natur und verwilderte.
Da die Mispel in unseren Breiten relativ selten und auch ziemlich unbekannt ist, hat uns diese scharfe Sauce besonders gereizt. Das feine Aroma nach getrockneten Birnen und Aprikosen passt hervorragend zu nahezu allen Käsen, Desserts, Sorbets und hellem Fleisch.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Die scharfe Peperoncinisauce ist einer unserer Renner. Sie hat das kräftige, fruchtige Aroma ausgesuchter, vollreifer, italienischer Paprika und passt zu Käse ebenso hervorragend wie zu Gänseleberpastete. Man verfeinert mit ihr Gerichte der asiatischen Küche genauso wie kreative Desserts.
Unsere Drachenfeuer-Sauce haben wir auf Wunsch speziell für Feuerschlucker entwickelt. Die Basis ist unsere scharfe Peperoncini-Sauce, jedoch mit einem enormen Feuer. Das äußerst scharfe Drachenfeuer ist sehr beliebt zum Verfeinern von Hot-Chili, Ungarischem Gulasch und sehr scharfer fernöstlicher Küche.
Wir haben aus der Quitte eine fruchtig-scharfe Sauce gemacht welche man beispielsweise zu halbfesten Schnittkäsen und würzigen Hartkäsen genießt.
Unsere feine, aromatische und erfrischend säuerliche Kornelkirschsauce besitzt eine angenehme Schärfe. Wir empfehlen sie zu Käse und Wildgerichten, wobei Ihrer Kreativität zur Verwendung keine Grenzen gesetzt sind.
Die teuflisch scharfe Sauce ist 5mal schärfer als die ursprüngliche Peperoncinisauce. Sie hat das kräftige, fruchtige Aroma ausgesuchter, vollreifer, italienischer Paprika und passt zu Käse ebenso hervorragend wie zu Gänseleberpastete. Man verfeinert mit ihr Gerichte der asiatischen Küche genauso wie kreative Desserts.
Durch ihr süßsäuerliches, aber kräftiges Aroma setzt diese Sauce Tolle Accente bei Wildgerichten, Desserts, Eis und natürlich Käse.
Diesen Artikel haben wir am 29.07.2010 in unseren Katalog aufgenommen.